Mit Bedauern muss der Landesverband Salzburg über den Rückzug der Herrenmannschaft der Judo Union Flachgau aus der österreichischen Judo-Bundesliga berichten. Diese Entscheidung wurde vom Verein kurzfristig vor Saisonstart getroffen und stellt einen schmerzlichen Einschnitt in den heimischen Judosport dar.
Personelle Herausforderungen als Hauptgrund
Laut Angaben der Judo Union Flachgau führten mehrere personelle Herausforderungen zur schwierigen Entscheidung. Verletzungen, unerwartete Wechsel von Legionären in andere Gewichtsklassen sowie berufliche Veränderungen von Leistungsträgern machten eine Teilnahme in dieser Saison unmöglich. Ein zusätzlicher, wesentlicher Faktor war der Abgang von Bundesligatrainer Johannes Kastinger, der dem Verein ab April 2025 aufgrund einer beruflichen Veränderung nicht mehr zur Verfügung steht.
Trotz intensiver Bemühungen konnte der Verein keine nachhaltige Lösung finden, um den Ligabetrieb aufrechtzuerhalten. Infolgedessen ist das Herrenteam für die kommenden drei Jahre von der Bundesliga ausgeschlossen.
Fokus auf Nachwuchsarbeit
Der Verein hat sich entschieden, den Fokus verstärkt auf den Aufbau junger Talente zu legen. Die gezielte individuelle Förderung junger Athletinnen und Athleten soll dazu beitragen, dass sich diese optimal weiterentwickeln und zukünftig auf höchstem Niveau wettkämpfen können.
Damen-Team weiterhin aktiv
Erfreulicherweise bleibt das Damen-Team der Judo Union Flachgau weiterhin in der Bundesliga vertreten. In der Wettkampfgemeinschaft mit dem PSV Salzburg treten unter anderem Franziska Kaiser, die kürzlich beim Grand Prix in Linz antrat, sowie die SSM-Schülerinnen Marlene Schinwald, Leni Rottenhofer und Helena Tonka für den Verein an.
Der Rückzug des Herrenteams ist ein herber Verlust für den Judosport in Salzburg und Österreich. Die langjährige Präsenz der Judo Union Flachgau in der Bundesliga hat den Sport in der Region geprägt und zahlreiche Erfolge hervorgebracht. Der Landesverband Salzburg Judo bedauert diesen Schritt und wünscht dem Verein viel Erfolg bei der Neuausrichtung und Nachwuchsförderung.